Wankelmut

German

FWOTD – 28 April 2016

Etymology

From wankeln + Mut. Cognate to Dutch wankelmoed.

Pronunciation

  • IPA(key): /ˈvaŋkəlˌmuːt/

Noun

Wankelmut m (genitive Wankelmuts or Wankelmutes, no plural)

  1. fickleness
    Synonyms: Verzagtheit, Kleinmut
    Antonyms: Kühnheit, Beherztheit
    • around 1790, Friedrich Schiller, Geschichte der Unruhen in Frankreich - Kapitel 1:
      Diesen gesetzten Geist hatte er bereits unter den vorigen Regierungen bewiesen, wo er mit gleicher Gelassenheit und mit gleich standhaftem Mut den Wankelmut seines Monarchen und den Wechsel des Kriegsglücks ertrug.
    • 1908, Jakob Wassermann, Caspar Hauser oder Die Trägheit des Herzens - Kapitel 16:
      Ich war zu großmütig, dachte er; ich war zu lau; Wankelmut trägt die eigne Haut zum Markt; läßt man die Träumer aufwachen, so greifen sie nach den Zügeln und machen die Rosse scheu; das süße Zeug schmeckt nicht länger, nun gilt es Salz in den Brei zu tun.

Derived terms

Further reading

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.