Kalauer

German

Etymology

After the city Calau, influenced by French calembour.

Pronunciation

  • IPA(key): /ˈkaːlaʊ̯ɐ/

Noun

Kalauer m (genitive Kalauers, plural Kalauer)

  1. corny joke, groaner (particularly egregious joke, especially a pun)
    Synonym: Wortwitz
    Hypernym: Witz
    • 1995, Heinz Rudolf Kunze, Nicht dass ich wüsste: Lieder und Texte, 1992-1995, Ch. Links Verlag (→ISBN), page 13:
      Sein »Golem aus Lemgo« etwa ist ein nicht nur verbaler Geniestreich aus eben jener Trickkiste. Ein Kalauer, der so gut ist, daß man den Kalauer nicht merkt, eine seiner knappsten, pointiertesten, also exakt auf den Punkt gebrachten Chiffren []

Declension

Derived terms

Further reading

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.