Abgeschiedenheit

German

Etymology

abgeschieden + -heit

Pronunciation

  • IPA(key): /ˈʔapɡəʃiːdn̩haɪ̯t/, /ˈʔapɡəʃiːdənhaɪ̯t/

Noun

Abgeschiedenheit f (genitive Abgeschiedenheit, no plural)

  1. seclusion
    • 1930, Paul Joachimsen, Der Humanismus und die Entwicklung des deutschen Geistes, in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, 8, page 439:
      Aber sie haben die mönchischen Ideale: die Abgeschiedenheit von der Welt – alle drei haben wiederholt den Plan erwogen, sich in eine Schwarzwaldeinsiedelei zurückzuziehen – und daneben den Missionsdrang des Wirkens auf die Welt.
      But they have the monkish ideals: the seclusion from the world – all three have repeatedly considered the plan to retreat into a hermitage in the Black Forest – and besides the missionary urge for the acting on the world.

Further reading

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.