überaltert

überaltert (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
überaltert
Alle weiteren Formen: Flexion:überaltert

Worttrennung:

über·al·tert, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [yːbɐˈʔaltɐt]
Hörbeispiele:  überaltert (Info)

Bedeutungen:

[1] zu alt geworden

Beispiele:

[1] „Ihre Regierungen sind korrupt und überaltert, …“[1]
[1] „Ein Kernproblem der Berliner Lehrerschaft lässt sich jedoch nicht lösen: Die Kollegien sind überaltert, das Durchschnittsalter liegt bei über 50 Jahren.“[2]

Wortbildungen:

Überalterung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „überaltert
[1] canoo.net „überaltert
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonüberaltert

Quellen:

  1. Clemens Höges, Bernhard Zand, Helene Zuber: Auf dem Vulkan. In: DER SPIEGEL 4, 2011, S. 84-87, Zitat: S. 84.
  2. Florentine Anders/Joachim Fahrun: Dauerkranke Lehrer werden zum Problem für Berliner Schulen. In: Berliner Morgenpost. 29. Juli 2012, Seite 1

Konjugierte Form

Worttrennung:

über·al·tert

Aussprache:

IPA: [yːbɐˈʔaltɐt]
Hörbeispiele:

Grammatische Merkmale:

  • 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überaltern
  • 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überaltern
  • 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überaltern
überaltert ist eine flektierte Form von überaltern.
Dieser Eintrag wurde vorab angelegt; der Haupteintrag „überaltern“ muss noch erstellt werden.

Partizip II

Worttrennung:

über·al·tert

Aussprache:

IPA: [yːbɐˈʔaltɐt]
Hörbeispiele:

Grammatische Merkmale:

Partizip Perfekt des Verbs überaltern
überaltert ist eine flektierte Form von überaltern.
Dieser Eintrag wurde vorab angelegt; der Haupteintrag „überaltern“ muss noch erstellt werden.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.