öffentliches Gut

öffentliches Gut (Deutsch)

Substantiv, n, Wortverbindung, adjektivische Deklination

starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ öffentliches Gutöffentliche Güter
Genitiv öffentlichen Guts
öffentlichen Gutes
öffentlicher Güter
Dativ öffentlichem Gutöffentlichen Gütern
Akkusativ öffentliches Gutöffentliche Güter
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ das öffentliche Gutdie öffentlichen Güter
Genitiv des öffentlichen Guts
des öffentlichen Gutes
der öffentlichen Güter
Dativ dem öffentlichen Gutden öffentlichen Gütern
Akkusativ das öffentliche Gutdie öffentlichen Güter
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ ein öffentliches Gutkeine öffentlichen Güter
Genitiv eines öffentlichen Guts
eines öffentlichen Gutes
keiner öffentlichen Güter
Dativ einem öffentlichen Gutkeinen öffentlichen Gütern
Akkusativ ein öffentliches Gutkeine öffentlichen Güter

Worttrennung:

öf·fent·lich·es Gut

Aussprache:

IPA: [ˈœfn̩tlɪçəs ɡuːt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

Ein Gut, das nicht ausschließbar ist und dessen Konsum nichtrivalisierend erfolgt. Öffentliche Güter können über Marktmechanismen nicht effektiv alloziert werden und werden daher im Regelfall von der öffentlichen Hand produziert.

Herkunft:

Wortverbindung aus dem Adjektiv öffentlich und dem Substantiv Gut

Gegenwörter:

[1] Privateigentum

Beispiele:

[1] Frieden ist ein öffentliches Gut.


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „öffentliches Gut
[1] "Öffentliches Gut" in Gablers Wirtschaftslexikon
[1] Krugman, Wells, Graddy: Essentials of Economics, 3rd edition, Worth Publishers, 2014, Seite 291
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.