vorschießen

vorschießen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichschieße vor
duschießt vor
er, sie, esschießt vor
Präteritum ichschoss vor
Konjunktiv II ichschösse vor
Imperativ Singularschieß vor!
Pluralschießt vor!
PerfektPartizip IIHilfsverb
vorgeschossen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:vorschießen

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: vorschiessen

Worttrennung:

vor·schie·ßen, Präteritum: schoss vor, Partizip II: vor·ge·schos·sen

Aussprache:

IPA: [ˈfoːɐ̯ˌʃiːsn̩]
Hörbeispiele:  vorschießen (Info)

Bedeutungen:

[1] einen Geldbetrag im Voraus geben, als Darlehen geben
[2] nach vorn schießen, schnell hervorkommen

Herkunft:

althochdeutsch furiskioʒan „hervorwachsen“, mittelhochdeutsch vürschieʒen „hervortreten“[1]

Synonyme:

[1] vorstrecken

Beispiele:

[1] Regierungssprecher Ulrich Wilhelm hatte bereits angekündigt, dass Deutschland die Gelder zunächst vorschießen könnte.[2]
[2] Blitzschnell kam sie hinter dem Schrank vorgeschossen.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vorschießen
[1, 2] The Free Dictionary „vorschießen
[1, 2] Duden online „vorschießen

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vorschießen
  2. „Opel-Verkauf zieht sich hin“ (www.n-tv.de)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.