verzinnen

verzinnen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichverzinne
duverzinnst
er, sie, esverzinnt
Präteritum ichverzinnte
Konjunktiv II ichverzinnte
Imperativ Singularverzinn!
verzinne!
Pluralverzinnt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
verzinnt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verzinnen

Worttrennung:

ver·zin·nen, Präteritum: ver·zinn·te, Partizip II: ver·zinnt

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈt͡sɪnən]
Hörbeispiele:
Reime: -ɪnən

Bedeutungen:

[1] transitiv: etwas mit einem Zinnüberzug versehen

Oberbegriffe:

[1] veredeln, schützen, lötbar machen

Unterbegriffe:

[1] feuerverzinnen

Beispiele:

[1] „Gegenstände, die verzinnt werden, bestehen meistens aus Stahl, aus Kupfer oder aus Kupferlegierungen.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] galvanisch verzinnen, Kupferlitze mit Lötkolben und Lötzinn verzinnen, Weißblech ist verzinnt

Wortbildungen:

Verzinnung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „verzinnen
[1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „verzinnen“ (Wörterbuchnetz), „verzinnen“ (Zeno.org)
[*] canoo.net „verzinnen
[1] Duden online „verzinnen

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Verzinnen“ (Stabilversion)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: verzinken, verzinsen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.