verschalken

verschalken (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichverschalke
duverschalkst
er, sie, esverschalkt
Präteritum ichverschalkte
Konjunktiv II ichverschalkte
Imperativ Singularverschalk!
verschalke!
Pluralverschalkt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
verschalkt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verschalken

Worttrennung:

ver·schal·ken, Präteritum: ver·schalk·te, Partizip II: ver·schalkt

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈʃalkn̩]
Hörbeispiele:
Reime: -alkn̩

Bedeutungen:

[1] Nautik: eine Luke wasserdicht verschließen

Herkunft:

Ableitung von schalken mit dem Präfix ver-

Beispiele:

[1] „Die Alexander segelte bei jedem Wetter prächtig, und zu keinem Zeitpunkt kamen so schwere Seen über, dass die Luken verschalkt werden mussten.“[1]
[1] „Die Persenninge wurden dann seitlich unter den Schalklatten „eingeschlagen“ und mit großen Holzkeilen zwischen Schalkklampen und Lukenkumming hin verschalkt.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verschalken
[*] canoo.net „verschalken
[1] http://www.zeno.org/Meyers-1905/A/Schalken

Quellen:

  1. Colleen McCullough: Insel der Verlorenen. Roman. Limes, München 2001, ISBN 3-8090-2459-7, Seite 378 Kursiv gedruckt: Alexander.
  2. Wikipedia: Persenning.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.