unzählbar

unzählbar (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
unzählbar
Alle weiteren Formen: Flexion:unzählbar

Worttrennung:

un·zähl·bar, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ʊnˈt͡sɛːlbaːɐ̯], [ˈʊnt͡sɛːlbaːɐ̯]
Hörbeispiele:  unzählbar (Info)
Reime: -ɛːlbaːɐ̯

Bedeutungen:

[1] allgemein: Eine unübersehbare, nicht zählbare Menge betreffend
[2] Linguistik: Die grammatikalische Eigenschaft von Substantiven (wie z.B. Hitze, Lärm, Laub), die etwas Unzählbares bezeichnen (siehe auch: Singulare tantum)

Herkunft:

Ableitung von zählbar mit dem Präfix un-

Synonyme:

[1] grenzenlos, unendlich, unermesslich, unzählige

Gegenwörter:

[1, 2] zählbar

Beispiele:

[1] In den Straßen der Altstadt hatte sich eine unzählbare Menge versammelt.
[2] Das Wort „Butter“ ist unzählbar: Es gibt weder „Buttern“ noch „Bütter“.

Wortbildungen:

Unzählbarkeit

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[2] Wikipedia-Artikel „Singulare tantum
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „unzählbar
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unzählbar
[1, 2] canoo.net „unzählbar
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonunzählbar
[1, 2] The Free Dictionary „unzählbar
[1, 2] Duden online „unzählbar
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.