unverbesserlich

unverbesserlich (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
unverbesserlich unverbesserlicher am unverbesserlichsten
Alle weiteren Formen: Flexion:unverbesserlich

Worttrennung:

un·ver·bes·ser·lich, Komparativ: un·ver·bes·ser·li·cher, Superlativ: am un·ver·bes·ser·lichs·ten

Aussprache:

IPA: [ˌʊnfɛɐ̯ˈbɛsɐlɪç]
Hörbeispiele:  unverbesserlich (Info)

Bedeutungen:

[1] durch nichts von seiner Haltung/Meinung abbringbar
[2] keine Aussicht auf Besserung/Heilung gewährend

Sinnverwandte Wörter:

[1] beratungsresistent, borniert, eingefleischt, engstirnig, stur, unbelehrbar, uneinsichtig, unzugänglich
[2] austherapiert, unheilbar

Beispiele:

[1] „Nur ein unverbesserlicher Egoist kann den Fesseln entgehen, die ihm durch einen ungleichen Partner auferlegt werden.“[1]
[2] „Den Aufklärern indes und den Philanthropen war - in ihrem Glauben an die Möglichkeit für jeden Menschen, sein Leben vernünftig zu führen - die Unvernunft des Irren und sein Wahnsinn ein ideologisches Ärgernis und sein bis dahin unverbesserlicher Zustand eine praktische Herausforderung.“[2]

Wortbildungen:

Unverbesserliche, Unverbesserlicher, Unverbesserlichkeit

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unverbesserlich
[*] canoo.net „unverbesserlich
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonunverbesserlich
[1] The Free Dictionary „unverbesserlich
[1] Duden online „unverbesserlich

Quellen:

  1. Henry Miller: Sexus. Rowohlt, Reinbek 1974, ISBN 3-498-09282-0, Seite 414.
  2. Wolf Rainer Wendt: Geschichte der Sozialen Arbeit. 4., überarbeitete und erweiterte Auflage. Enke, Stuttgart 1995, ISBN 3-432-93854-3, Seite 104. Aufgerufen am 4.4.14.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.