unken

unken (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichunke
duunkst
er, sie, esunkt
Präteritum ichunkte
Konjunktiv II ichunkte
Imperativ Singularunk!
unke!
Pluralunkt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
geunkt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:unken

Worttrennung:

un·ken, Präteritum: unk·te, Partizip II: ge·unkt

Aussprache:

IPA: [ˈʊŋkn̩]
Hörbeispiele:  unken (Info)
Reime: -ʊŋkn̩

Bedeutungen:

[1] über eine zukünftige/unbekannte Angelegenheit pessimistische Vermutungen anstellen; Zukünftiges pessimistisch betrachten; eine negative Erwartungshaltung haben

Sinnverwandte Wörter:

[1] befürchten, prophezeien

Beispiele:

[1] Jetzt wollen wir mal nicht unken, wir wissen ja gar nicht, was passiert ist.
[1] „Spötter unkten, das WePad gebe es gar nicht.“[1]

Wortbildungen:

Unke, Unkerei

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unken
[1] canoo.net „unken
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonunken
[1] The Free Dictionary „unken

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.