terrorisieren

terrorisieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichterrorisiere
duterrorisierst
er, sie, esterrorisiert
Präteritum ichterrorisierte
Konjunktiv II ichterrorisierte
Imperativ Singularterrorisier!
terrorisiere!
Pluralterrorisiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
terrorisiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:terrorisieren

Worttrennung:

ter·ro·ri·sie·ren, Präteritum: ter·ro·ri·sier·te, Partizip II: ter·ro·ri·siert

Aussprache:

IPA: [tɛʁoʁiˈziːʁən], Präteritum: [tɛʁoʁiˈziːɐ̯tə], Partizip II: [tɛʁoʁiˈziːɐ̯t]
Hörbeispiele:  terrorisieren (Info), Präteritum: , Partizip II:
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] jemanden mit Gewalt überziehen/unterdrücken
[2] jemanden anhaltend belästigen/bedrohen

Herkunft:

im 18. Jahrhundert von gleichbedeutend französisch terroriser  fr entlehnt[1]

Sinnverwandte Wörter:

[2] schikanieren, stalken, tyrannisieren

Beispiele:

[1] „Rund 270 Jahre nachdem Kimbern und Teutonen die Region terrorisiert hatten, drohte dem Stammland des Imperiums wieder barbarisches Unheil.“[2]
[2] Er terrorisiert seinen ehemaligen Freund mit dem Telefon.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „terrorisieren
[(2)] canoo.net „terrorisieren
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonterrorisieren
[1, 2] The Free Dictionary „terrorisieren
[1, 2] Duden online „terrorisieren

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „terrorisieren“, Seite 914.
  2. Michael Sontheimer: Vergifteter Triumph. In: Norbert F. Pötzl, Johannes Saltzwedel (Herausgeber): Die Germanen. Geschichte und Mythos. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2013, ISBN 978-3-421-04616-1, Seite 147-154, Zitat Seite 151.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.