tempus quadragesimalis

tempus quadragesimalis (Latein)

Substantiv, n

Kasus Singular Plural
Nominativ tempus quadragesimalis-
Genitiv [[{{{2}}}{{{3}}}#{{{2}}}{{{3}}} (Latein)|{{{2}}}{{{3}}}]]-
Dativ [[{{{2}}}{{{3}}}#{{{2}}}{{{3}}} (Latein)|{{{2}}}{{{3}}}]]-
Akkusativ [[{{{2}}}#{{{2}}} (Latein)|{{{2}}}]]-
Vokativ [[{{{1}}}#{{{1}}} (Latein)|{{{1}}}]]-
Ablativ [[{{{2}}}#{{{2}}} (Latein)|{{{2}}}]]-

Worttrennung:

tem·pus qua·dra·ge·si·ma·lis, kein Plural

Bedeutungen:

[1] Religion: die (40-tägige) Fastenzeit im Christentum als Vorbereitung auf das Osterfest

Herkunft:

Wortverbindungung aus dem Substantiv tempus  la und dem Adjektiv quadragesimalis  la

Synonyme:

[1] quadragesimae tempus, Kurzform: quadragesima

Beispiele:

[1]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Carolus Egger: Neues Latein Lexikon. Lexicon recentis latinitatis. 1. Auflage. Mathias Lempertz, Königswinter 1998, ISBN 978-3-933070-01-2, Seite 128, Eintrag „Fastenzeit“, lateinisch wiedergegeben mit „tempus quadragesimalis“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.