stöckeln

stöckeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichstöckle
stöckele
dustöckelst
er, sie, esstöckelt
Präteritum ichstöckelte
Konjunktiv II ichstöckelte
Imperativ Singularstöckle!
stöckel!
stöckele!
Pluralstöckelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gestöckelt sein
Alle weiteren Formen: Flexion:stöckeln

Worttrennung:

stö·ckeln, Präteritum: stö·ckel·te, Partizip II: ge·stö·ckelt

Aussprache:

IPA: [ˈʃtœkl̩n]
Hörbeispiele:  stöckeln (Info)
Reime: -œkl̩n

Bedeutungen:

[1] auf Stöckelschuhen gehen

Herkunft:

Ableitung des Verbs zu Stöckel „kleiner Klotz, Stiefelabsatz“ durch Konversion[1]

Oberbegriffe:

[1] gehen

Beispiele:

[1] „Sheila stöckelte auf Perlmann zu und drückte ihm mit scherzhaft aufgeworfenen Lippen einen Kuß auf die Wange.“[2]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „stöckeln
[1] canoo.net „stöckeln
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonstöckeln
[*] The Free Dictionary „stöckeln
[1] Duden online „stöckeln

Quellen:

  1. Hermann Paul: Deutsches Wörterbuch. 10. Auflage. Niemeyer, Tübingen 2002, ISBN 3-484-73057-9, Stichwort „Stock“, darin „Stöckel“.
  2. Pascal Mercier: Perlmanns Schweigen. Roman. btb Verlag, München 1997, ISBN 978-3-442-72135-1, Seite 50.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.