sich vor seinem eigenen Schatten fürchten

sich vor seinem eigenen Schatten fürchten (Deutsch)

Redewendung

Worttrennung:

sich vor sei·nem ei·ge·nen Schat·ten fürch·ten

Aussprache:

IPA: [zɪç foːɐ̯ zaɪ̯nəm ˈaɪ̯ɡənən ˈʃatn̩ ˈfʏʁçtn̩]
Hörbeispiele:  sich vor seinem eigenen Schatten fürchten (Info)

Bedeutungen:

[1] sehr ängstlich, furchtsam sein

Gegenwörter:

[1] weder Tod noch Teufel fürchten

Beispiele:

[1] Mariechen würde ich nicht mit auf die Nachtwanderung nehmen, die fürchtet sich ja vor ihrem eigenen Schatten!

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Redewendungen. Wörterbuch der deutschen Idiomatik. In: Der Duden in zwölf Bänden. 2., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage. Band 11, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2002, ISBN 3-411-04112-9, Seite 654
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.