serum

serum (Latein)

Substantiv: sĕrum, ī n

Kasus Singular Plural
Nominativ serumsera
Genitiv serīserōrum
Dativ serōserīs
Akkusativ serumsera
Vokativ serumsera
Ablativ serōserīs

Worttrennung:

se·rum, Genitiv: se·rī

Bedeutungen:

[1] Molke, Käsewasser
[2] der männliche Samen, Spermien

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch: „serum 1.“ (Zeno.org)
[1] Edwin Habel, Friedrich Gröbel: Mittellateinisches Glossar. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage. Schöningh, Paderborn 1959, ISBN 3-506-73600-0, DNB 451748891, Spalte 363, Eintrag „serum“

Substantiv: sērum, ī n

Kasus Singular Plural
Nominativ serumsera
Genitiv serīserōrum
Dativ serōserīs
Akkusativ serumsera
Vokativ serumsera
Ablativ serōserīs

Worttrennung:

se·rum, Genitiv: se·rī

Bedeutungen:

[1] die späte Zeit

Herkunft:

zu dem Adjektiv serus  la „spät“

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch: „serum 2.“ (Zeno.org) und „serus

Deklinierte Form (Adjektiv)

Worttrennung:

se·rum

Grammatische Merkmale:

  • Akkusativ Singular Maskulinum des Adjektivs serus
  • Nominativ Plural Neutrum des Adjektivs serus
  • Akkusativ Plural Neutrum des Adjektivs serus
serum ist eine flektierte Form von serus.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag serus.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.