rebellieren

rebellieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichrebelliere
durebellierst
er, sie, esrebelliert
Präteritum ichrebellierte
Konjunktiv II ichrebellierte
Imperativ Singularrebelliere!
rebellier!
Pluralrebelliert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
rebelliert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:rebellieren

Worttrennung:

re·bel·lie·ren, Präteritum: re·bel·lier·te, Partizip II: re·bel·liert

Aussprache:

IPA: [ʁebɛˈliːʁən]
Hörbeispiele:  rebellieren (Info)  rebellieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] intransitiv: sich kämpferisch gegen Bestehendes auflehnen

Herkunft:

Mitte des 16. Jahrhunderts von gleichbedeutend französisch rebeller  fr, das auf lateinisch rebellare  la „sich auflehnen“ zurückgeht.[1]

Synonyme:

[1] aufbegehren, sich auflehnen

Gegenwörter:

[1] gehorchen

Beispiele:

[1] Als Jugendlicher rebellierte er noch dagegen, als Erwachsener gehörte er zum Establishment.

Wortbildungen:

Konversionen: Rebellieren, rebellierend
Substantive: Rebellion, Rebell

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „rebellieren
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „rebellieren
[1] canoo.net „rebellieren
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonrebellieren
[1] The Free Dictionary „rebellieren
[1] Duden online „rebellieren

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 1. Auflage. Edition Kramer im Rhenania-Buchversand, Koblenz 2010, ISBN 978-3-941960-03-9 (Lizenzausgabe des Akademie Verlag, Berlin), Seite 1094, Stichwort „Rebell“.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.