prallen

prallen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichpralle
duprallst
er, sie, esprallt
Präteritum ichprallte
Konjunktiv II ichprallte
Imperativ Singularprall!
Pluralprallt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
geprallt sein, haben
Alle weiteren Formen: Flexion:prallen

Worttrennung:

pral·len, Präteritum: prall·te, Partizip II: ge·prallt

Aussprache:

IPA: [ˈpʁalən]
Hörbeispiele:  prallen (Info)
Reime: -alən

Bedeutungen:

[1] mit großer Wucht auf / gegen etwas stoßen (Hilfsverb sein)
[2] von der Sonne: intensiv strahlen, stark scheinen (Hilfsverb haben)

Beispiele:

[1] Der Ball prallte gegen das Fenster.
[2] Ich liebe es, am Strand zu liegen und mir die Sonne auf die Haut prallen zu lassen.

Wortbildungen:

[1] abprallen, aufprallen, zusammenprallen
[1] Aufprall, Zusammenprall
[1] Prallhang, Prallufer

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „prallen
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „prallen
[1] canoo.net „prallen
[1, 2] Duden online „prallen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonprallen
[1] The Free Dictionary „prallen

Deklinierte Form

Worttrennung:

pral·len

Aussprache:

IPA: [ˈpʁalən]
Hörbeispiele:  prallen (Info)
Reime: -alən

Grammatische Merkmale:

  • Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs prall
  • Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs prall
  • Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs prall
  • Dativ Plural der starken Flexion des Adjektivs prall
  • Genitiv Singular Maskulinum der schwachen Flexion des Adjektivs prall
  • Dativ Singular Maskulinum der schwachen Flexion des Adjektivs prall
  • Akkusativ Singular Maskulinum der schwachen Flexion des Adjektivs prall
  • Genitiv Singular Femininum der schwachen Flexion des Adjektivs prall
  • Dativ Singular Femininum der schwachen Flexion des Adjektivs prall
  • Genitiv Singular Neutrum der schwachen Flexion des Adjektivs prall
  • Dativ Singular Neutrum der schwachen Flexion des Adjektivs prall
  • Plural der schwachen Flexion des Adjektivs prall
  • Genitiv Singular Maskulinum der gemischten Flexion des Adjektivs prall
  • Dativ Singular Maskulinum der gemischten Flexion des Adjektivs prall
  • Akkusativ Singular Maskulinum der gemischten Flexion des Adjektivs prall
  • Genitiv Singular Femininum der gemischten Flexion des Adjektivs prall
  • Dativ Singular Femininum der gemischten Flexion des Adjektivs prall
  • Genitiv Singular Neutrum der gemischten Flexion des Adjektivs prall
  • Dativ Singular Neutrum der gemischten Flexion des Adjektivs prall
  • Plural der gemischten Flexion des Adjektivs prall
prallen ist eine flektierte Form von prall.
Die gesamte Deklination findest du auf der Seite Flexion:prall.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag prall.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: prahlen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.