periphrastische Konstruktion

periphrastische Konstruktion (Deutsch)

Substantiv, f, Wortverbindung, adjektivische Deklination

starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ periphrastische Konstruktionperiphrastische Konstruktionen
Genitiv periphrastischer Konstruktionperiphrastischer Konstruktionen
Dativ periphrastischer Konstruktionperiphrastischen Konstruktionen
Akkusativ periphrastische Konstruktionperiphrastische Konstruktionen
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ die periphrastische Konstruktiondie periphrastischen Konstruktionen
Genitiv der periphrastischen Konstruktionder periphrastischen Konstruktionen
Dativ der periphrastischen Konstruktionden periphrastischen Konstruktionen
Akkusativ die periphrastische Konstruktiondie periphrastischen Konstruktionen
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ eine periphrastische Konstruktionkeine periphrastischen Konstruktionen
Genitiv einer periphrastischen Konstruktionkeiner periphrastischen Konstruktionen
Dativ einer periphrastischen Konstruktionkeinen periphrastischen Konstruktionen
Akkusativ eine periphrastische Konstruktionkeine periphrastischen Konstruktionen

Worttrennung:

pe·ri·phras·ti·sche Kon·struk·ti·on, Plural: pe·ri·phras·ti·sche Kon·struk·ti·o·nen

Aussprache:

IPA: [peʁiˈfʁastɪʃə kɔnstʁʊkˈt͡si̯oːn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Linguistik: syntaktische Konstruktionen (Syntagmen), die flektierte Wörter durch Umschreibung ersetzen

Unterbegriffe:

[1] periphrastische Konjugation

Beispiele:

[1] Eine periphrastische Konstruktion liegt dann vor, wenn man eine einfache flektierte Wortform durch eine Umschreibung mit Hilfswörtern ersetzt, also z.B., wenn man die Wortform "gäbe" ersetzt durch "würde geben".
[1] Periphrastische Konstruktionen kann man auch in der Deklination beobachten, wenn etwa der Genitiv in "das Buch meines Bruders" durch eine von-Umschreibung mit Dativ wie in "das Buch von meinem Bruder" ersetzt wird.
[1] „Diese periphrastische Konstruktion ist zwar im MA zunächst stark verbreitet, doch macht es den Anschein, als hätten die auf Eleganz bedachten Schriftsteller des HMA sie weitgehend gemieden.“[1]
[1] „Die ganze Konstruktion fängt an mit einem lexikalisch-syntaktischen Ausdruck und endet als periphrastische Konstruktion.“[2]
[1] „Sie verwenden auch besonders gern die periphrastische Konstruktion tun + Infinitiv.“[3]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1]

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.