odisse

ōdisse (Latein)

Verb, defektiv

Zeitform Person Wortform
Perfekt
defektiv für die nicht
gebildeten Präsensformen
verwendet
1. Person Singularodi
2. Person Singularodisti
3. Person Singularodit
1. Person Pluralodimus
2. Person Pluralodistis
3. Person Pluraloderunt
Plusquamperfekt
entspricht Imperfekt
1. Person Singularoderam
Futur II
entspricht Futur
1. Person Singularoderim
Konjunktiv Perfekt 1. Person Singularoderim
Konjunktiv Plusquamperfekt 1. Person Singularodissem
Partizip Futur Aktivosurus
Alle weiteren Formen: odisse (Konjugation)

Anmerkung zur Flexion:

Das Verb odisse ist defektiv, das heißt, es werden nicht alle Formen ausgebildet: Es treten nur die aus dem Perfektstamm (ōd-) gebildeten Tempora auf, die dann die Bedeutung der entsprechenden Formen mit dem Präsensstamm haben.

Worttrennung:

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] hassen

Gegenwörter:

[1] amare, diligere

Beispiele:

[1] Odi te.
Ich hasse dich.

Wortbildungen:

odium


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch: „odi“ (Zeno.org)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.