matern

matern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichmatere
dumaterst
er, sie, esmatert
Präteritum ichmaterte
Konjunktiv II ichmaterte
Imperativ Singularmater!
matere!
Pluralmatert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gematert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:matern

Worttrennung:

ma·tern, Präteritum: ma·ter·te, Partizip II: ge·ma·tert

Aussprache:

IPA: [ˈmaːtɐn]
Hörbeispiele:
Reime: -aːtɐn

Bedeutungen:

[1] in eine Mater (Form zur Herstellung von Druckplatten) bringen

Herkunft:

Ableitung des Verbs vom Substantiv Mater durch Konversion, einer Entlehnung von lateinisch māter  la „Mutter“[1]

Beispiele:

[1] „Der junge Grundeis hätte schon um fünf Uhr nach Haus gehen können, sein Artikel war längst abgesetzt und gematert.“[2]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Mater
[*] canoo.net „matern
[*] The Free Dictionary „matern

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Mater“
  2. Hans Fallada: Der eiserne Gustav. Roman. Aufbau, Berlin 2012, ISBN 978-3-7466-2860-8, Seite 723. Erstveröffentlichung 1938, revidiertes Manuskript 1962.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: martern
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.