manger

manger (Englisch)

Substantiv

Singular

Plural

the manger

the mangers

Worttrennung:

man·ger, Plural: man·gers

Aussprache:

IPA: [ˈmeɪn(d)ʒə(r)], Plural: [ˈmeɪn(d)ʒə(r)s]
Hörbeispiele:  manger (britisch) (Info)

Bedeutungen:

[1] veraltend, biblisch: Futtertrog, Krippe

Herkunft:

belegt seit dem frühen 14. Jahrhundert; von altfranzösisch mangeure (siehe französisch mangeoire  fr), abgeleitet von altfranzösisch mangier „essen“ (siehe französisch manger  fr), von dem (spät-)lateinischen Verb (davon auch englisch manducate  en) mandūcāre  la „kauen, kauend essen“, dies abgeleitet von dem Verb mandere, mandī, mānsum  la „kauen, kauend verzehren“[1]

Beispiele:

[1]

Redewendungen:

[1] a dog in the manger

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Englischer Wikipedia-Artikel „manger
[1] Oxford English Dictionary „manger
[1] Macmillan Dictionary: „manger“ (britisch), „manger“ (US-amerikanisch)
[1] Merriam-Webster Online Dictionary „manger
[1] Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „manger
[1] PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „manger
[1] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „manger
[1] LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „manger

Quellen:

  1. Online Etymology Dictionary „manger

manger (Französisch)

Verb, regelmäßig

Zeitform Person Wortform
Präsens je [[mange [mɑ̃ʒ]|mange [mɑ̃ʒ]]]
tu [[manges [mɑ̃ʒ]|manges [mɑ̃ʒ]]]
il, elle, on [[mange [mɑ̃ʒ]|mange [mɑ̃ʒ]]]
nous [[mangeons [mɑ̃ʒɔ̃]|mangeons [mɑ̃ʒɔ̃]]]
vous [[mangez [mɑ̃ʒe]|mangez [mɑ̃ʒe]]]
ils, elles [[mangent [mɑ̃ʒ]|mangent [mɑ̃ʒ]]]
Partizip II Maskulinum Femininum
Singular [[mangé [mɑ̃ʒe]|mangé [mɑ̃ʒe]]][[mangée [mɑ̃ʒe]|mangée [mɑ̃ʒe]]]
Plural [[mangés [mɑ̃ʒe]|mangés [mɑ̃ʒe]]][[mangées [mɑ̃ʒe]|mangées [mɑ̃ʒe]]]
Hilfsverb  avoir
Alle weiteren Formen: Flexion:manger

Worttrennung:

man·ger

Aussprache:

IPA: [mɑ̃ʒe]
Hörbeispiele:  manger (Info)

Bedeutungen:

[1] essen, fressen

Herkunft:

von dem lateinischen Verb manducare  la „kauen, kauend essen“,[1] Denominativum von manducus  la „Vielfraß“, einer Bildung zu dem Verb mandere  la „kauen, beißen; essen“[2]

Gegenwörter:

[1] boire

Oberbegriffe:

[1] consommer

Beispiele:

[1] Je mange une pomme.
Ich esse einen Apfel.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] LEO Französisch-Deutsch, Stichwort: „manger
[1] PONS Französisch-Deutsch, Stichwort: „manger

Quellen:

  1. Wilhelm Meyer-Lübke: Romanisches etymologisches Wörterbuch. 6. Auflage. Carl Winter Universitätsverlag, Heidelberg 1992, ISBN 3-533-01394-4, DNB 920198104 (unveränderter Nachdruck der 3. Auflage), 5292. mandūcāre
  2. Erich Pertsch u.a.; Langenscheidt-Redaktion (Herausgeber): Großes Schulwörterbuch Lateinisch-Deutsch. 7. Auflage. Langenscheidt, Berlin u.a. 1982, ISBN 3-468-07201-5 siehe măndūcō, măndūcŭs, măndō2
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.