lynx

lynx (Englisch)

Substantiv

Singular

Plural

the lynx

the lynxes

Worttrennung:

lynx, Plural:

Aussprache:

IPA: [lɪŋks]
Hörbeispiele:  lynx (Amerikanisch) (Info)
Reime: -ɪŋks

Bedeutungen:

[1] Zoologie: der Luchs

Beispiele:

[1]

Wortbildungen:

[1] lynx-eyed

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Englischer Wikipedia-Artikel „lynx
[1] LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „lynx
[1] PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „lynx
[1] Merriam-Webster Online Dictionary „lynx
[1] Merriam-Webster Online Thesaurus „lynx
[1] Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „lynx
[1] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „lynx

lynx (Französisch)

Substantiv, m

Singular

Plural

le lynx

les lynx

Worttrennung:

, Plural:

Aussprache:

IPA: [lɛ̃ks]
Hörbeispiele:  lynx (Info)

Bedeutungen:

[1] Luchs

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Französischer Wikipedia-Artikel „lynx
[1] PONS Französisch-Deutsch, Stichwort: „lynx
[1] Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales „lynx
[1] LEO Französisch-Deutsch, Stichwort: „lynx

lynx (Latein)

Substantiv, m/f

Kasus Singular Plural
Nominativ lynxlyncēs
Genitiv lyncislyncum
Dativ lyncīlyncibus
Akkusativ lyncemlyncas
Vokativ lynxlyncēs
Ablativ lyncelyncibus

Worttrennung:

lynx, Genitiv: lyn·cis

Bedeutungen:

[1] Zoologie: Luchs

Herkunft:

Entlehnung von dem altgriechischen Substantiv λύγξ (lynx)  grc[1]

Oberbegriffe:

[1] felida

Beispiele:

[1] „Lyncas vulgo frequentes et sphingas, fusco pilo, mammis in pectore geminis, Aethiopia generat multaque alia monstris similia, […]“ (Plin. 8, 72)[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „lynx
[1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch: „lynx“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 742.

Quellen:

  1. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch: „lynx“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 742.
  2. Gaius Plinius Secundus: Naturalis Historia. Post Ludovici Iani obitum recognovit et scripturae discrepantia adiecta edidit Karl Mayhoff. stereotype 1. Auflage. Volumen III. Libri XVI–XII, B. G. Teubner, Stuttgart 1967 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Erstauflage 1902), Seite 102.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.