lutur

lutur (Färöisch)

ACHTUNG: Für diesen Eintrag gibt es noch keine Belegstellen, also keinen Nachweis im Eintrag, dass das Wort in den angegebenen Bedeutungen benutzt wird.

Wenn du diesen Begriff nachweisen kannst, so gib deine Belegstelle(n) bitte im Eintrag und auf der Seite der Löschkandidaten an! Andernfalls wird der Eintrag zwei bis vier Wochen nach dem Setzen dieses Bausteins gelöscht.
Bemerkung des Antragstellers: für [3] --Yoursmile (Diskussion) 09:20, 26. Dez. 2018 (MEZ)

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Unbestimmt Bestimmt Unbestimmt Bestimmt
Nominativ luturluturinlutirlutirnir
Akkusativ lutlutinlutirlutirnar
Dativ lutilutinumlutumlutunum
Genitiv lutarlutarinslutalutanna

Worttrennung:

lut·ur, Plural: lut·ir

Aussprache:

IPA: [ˈluːtʊɹ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Ding
[2] Teil, Anteil, Stück
[3] Los
[4] (dickes) Stück Grindwalfleisch

Herkunft:

Das färöische Wort kommt von altnordisch hlutr „Los, Teil, Ding, Stück, Sache“. Die weitere Etymologie ist germ. *hluti-, *hlutiz „Los“; idg. *kleu- „Haken“. Das Wort ist mit deutsch Los gemeingermanisch verwandt. Durch dänischen Einfluss ist besonders die Wortkombination taka lut (teilnehmen; dänisch deltage als Lehnübersetzung von lat. participare) sehr häufig geworden, siehe v.a. luttaka und luttøka. [Quellen fehlen]

Synonyme:

[1] ting
[2] partur

Unterbegriffe:

[?] arvalutur (Erbteil), gagnlutur (Gebrauchsgegenstand), landslutur (Landesteil), leiklutur („Spielanteil“, Rolle, Funktion), ognarlutur (Eigentum), prentlutur (Drucksache), staklutur (Detail)

Beispiele:

[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] taka lut - teilnehmen (siehe auch: luttaka)
[1] figurativ: í øllum lutum - in jeder Hinsicht
[2] eiga lut - Anteil haben
[2] taka lut - teilnehmen
[3] kasta lut - losen

Wortbildungen:

luta, lutafelag, lutakast, lutapenningur, lutfall, luthavi, lutleysur, lutligur, lutloysi, luttaka, luttakari, luttøka, lutvísur

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2, 4] Ulf Timmermann (Herausgeber): Føroyskt-týsk orðabók. 1. Auflage. Orðabókagrunnurin, Tórshavn 2013, ISBN 978-99918-802-5-9, Seite 512
[1–4] Jóhan Hendrik W. Poulsen, Marjun Simonsen, Jógvan í Lon Jacobsen, Anfinnur Johansen, Zakaris Svabo Hansen; Orðabókagrunnurin (Herausgeber): Føroysk-føroysk orðabók, letzte Aktualisierung: 26. Februar 2016 „lutur
[1–3] Annfinnur í Skála, Jonhard Mikkelsen; Sprotin (Herausgeber): Faroese-English dictionary: „lutur

Ähnliche Wörter (Färöisch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: luttur
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.