kujonieren

kujonieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichkujoniere
dukujonierst
er, sie, eskujoniert
Präteritum ichkujonierte
Konjunktiv II ichkujonierte
Imperativ Singularkujonier!
kujoniere!
Pluralkujoniert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
kujoniert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:kujonieren

Worttrennung:

ku·jo·nie·ren, Präteritum: ku·jo·nier·te, Partizip II: ku·jo·niert

Aussprache:

IPA: [kujoˈniːʁən]
Hörbeispiele:  kujonieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] transitiv, umgangssprachlich, abwertend: unnötig und bösartig bedrängen, unwürdig behandeln, schikanieren

Herkunft:

abgeleitet von dem lateinischen Substantiv coleus (deutsch: der Hoden) über das französische coïnner in der Bedeutung „einen Feigling nennen, foppen, verhöhnen“[1]

Beispiele:

[1] „Wollen Sie schon wieder drängeln? Sie können Ihre Kerls doch nicht in angeheitertem Zustand kujonieren!“[2]

Wortbildungen:

Konversionen: Kujonieren, kujonierend, kujoniert


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kujonieren
[1] canoo.net „kujonieren
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonkujonieren

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kujonieren
  2. Thomas Mann Der Zauberberg (Gr. komm. Frankf. Ausg., herausg. M. Neumann, Frankfurt am Main, S. Fischer Verlag, 2002) Seite 273 [Viertes Kapitel Das Thermometer]
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.