jemandem ein Dorn im Auge sein

jemandem ein Dorn im Auge sein (Deutsch)

Redewendung

Worttrennung:

je·man·dem ein Dorn im Au·ge sein

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] für jemanden sehr ärgerlich/unerträglich sein

Herkunft:

seit dem Mittelalter bekannt, zurückzuführen auf eine Bibelstelle aus dem alten Testament "Werdet ihr aber die Einwohner nicht vertreiben vor eurem Angesicht, so werden euch die, die ihr überbleiben lasset, zu Dornen werden in euren Augen und Stacheln in euren Seiten und werden euch drängen aus dem Lande, darinnen ihr wohnet."[1]

Beispiele:

[1] Das Haus ist mir immer noch ein Dorn im Auge.
[1] „Die miese Wahlbeteiligung im Land Bremen war der Politik ein Dorn im Auge.[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Redensarten-Index „jemandem ein Dorn im Auge sein

Quellen:

  1. Altes Testament, 4. Buch Moses, Kapitel 33, Vers 55
  2. Bund der Steuerzahler Brandenburg e. V. (Herausgeber): Die öffentliche Verschwendung 2015. Seite 103.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.