insula

īnsula (Latein)

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ īnsulaīnsulae
Genitiv īnsulaeīnsulārum
Dativ īnsulaeīnsulīs
Akkusativ īnsulamīnsulās
Vokativ īnsulaīnsulae
Ablativ īnsulāīnsulīs

Worttrennung:

īn·su·la, Genitiv: īn·su·lae

Aussprache:

IPA: [ˈiːn.su.la]
Hörbeispiele:  (klassisches Latein) (Info)

Bedeutungen:

[1] die Insel
[2] diverse römische Toponyme
[2.1] ein Stadtteil von Syrakus, der durch einen schmalen Meeresarm von der übrigen Stadt getrennt war
[2.2] die Tiberinsel in der Nähe des Capitols in Rom
[3] übertragen: das Miethaus, der Häuserblock

Beispiele:

[1]

Wortbildungen:

insularis, insulanus, insulatus, insulosus
[1] paene insula > paeninsula
[3] insularius

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „insula
[1–3] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch: „insula“ (Zeno.org)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.