gestorben

gestorben (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
gestorben
Alle weiteren Formen: Flexion:gestorben

Worttrennung:

ge·stor·ben, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ɡəˈʃtɔʁbm̩]
Hörbeispiele:  gestorben (Info),  gestorben (Österreich) (Info)
Reime: -ɔʁbn̩

Bedeutungen:

[1] nicht mehr lebend, verstorben

Abkürzungen:

[1] gest.

Symbole:

[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] verblichen, verschieden, siehe auch: Verzeichnis:Deutsch/Tod

Gegenwörter:

[1] geboren

Beispiele:

[1] Der kleine Vorplatz "Piazza del Limbo" war in früherer Zeit ein Friedhof für ungetauft gestorbene Kinder.[1]
[1] Hewitt ist überzeugt, daß die 1997 bei einem Verkehrsunfall gestorbene Prinzessin Diana gegen die Hochzeit von Charles und Camilla nichts einzuwenden gehabt hätte[2]

Wortbildungen:

Gestorbener

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 24. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-70924-3
[1] canoo.net „gestorben
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikongestorben

Quellen:


Partizip II

Worttrennung:

ge·stor·ben

Aussprache:

IPA: [ˌɡəˈʃtɔʁbn̩], [ˌɡəˈʃtɔʁbm̩]
Hörbeispiele: ,  gestorben (Info),  gestorben (Österreich) (Info)
Reime: -ɔʁbn̩

Grammatische Merkmale:

gestorben ist eine flektierte Form von sterben.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:sterben.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag sterben.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: gestoben
Anagramme: besorgten, geborsten
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.