gefangen nehmen

gefangen nehmen (Deutsch)

Verb, Wortverbindung

Person Wortform
Präsens ichnehme gefangen
dunimmst gefangen
er, sie, esnimmt gefangen
Präteritum ichnahm gefangen
Konjunktiv II ichnähme gefangen
Imperativ Singularnimm gefangen!
Pluralnehmt gefangen!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gefangen genommen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:gefangen nehmen

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

gefangennehmen

Worttrennung:

ge·fan·gen neh·men, Präteritum: nahm ge·fan·gen, Partizip II: ge·fan·gen ge·nom·men

Aussprache:

IPA: [ɡəˈfaŋən ˌneːmən]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] einen Gesuchten fangen und festnehmen
[2] übertragen: etwas/jemanden fesseln

Synonyme:

[1] gefangen setzen, festnehmen
[2] faszinieren, fesseln

Gegenwörter:

[1] frei lassen/freilassen

Beispiele:

[1] Dem Sonderkommando gelang es schnell, die entflohenen Häftlinge wieder gefangen zu nehmen.
[1] „Die Krise verschärfte sich erheblich, als im Jahre 455 die Vandalen Rom einnahmen, die Stadt plünderten, die Oberschicht gefangen nahmen und erst nach Zahlung eines hohen Lösegeldes entließen.“[1]
[1] „Herr Keller, wie viele sowjetische Kriegsgefangene hat die Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg gefangen genommen, wie viele starben?“[2]
[2] Anton schien abgelenkt, so als ob etwas anderes seine Aufmerksamkeit gefangen genommen hätte.

Wortbildungen:

Gefangennahme

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikongefangen+nehmen
[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, Seite 469 f.

Quellen:

  1. Pedro Barceló: Kleine römische Geschichte. Sonderausgabe, 2., bibliographisch aktualisierte Auflage. Primus Verlag, Darmstadt 2012, ISBN 978-3534250967, Seite 151.
  2. Andrea Grunau: Deutschland - "NS-Verbrechen an sowjetischen Kriegsgefangenen". Aushungern, Quälen, Erschießen - zwei bis drei Millionen Tote: Die deutschen Verbrechen an sowjetischen Kriegsgefangenen im Zweiten Weltkrieg wurden lange ausgeblendet, sagt Historiker Rolf Keller im DW-Interview. In: Deutsche Welle. 6. Mai 2015 (URL, abgerufen am 19. November 2017).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.