gealtert

gealtert (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
gealtert
Alle weiteren Formen: Flexion:gealtert

Worttrennung:

ge·al·tert, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ɡəˈʔaltɐt]
Hörbeispiele:  gealtert (deutsch) (Info),  gealtert (Österreich) (Info)

Bedeutungen:

[1] äußerlich sichtbar älter geworden

Herkunft:

abgeleitet vom Partizip II des Verbs altern

Gegenwörter:

[1] verjüngt

Unterbegriffe:

[1] veraltet

Beispiele:

[1] „Kostümpatinierung ist der Oberbegriff für Techniken, die dazu dienen, Kostüm-Materialien gealtert und gebraucht aussehen zu lassen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „gealtert
[*] canoo.net „gealtert
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikongealtert

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Kostümpatinierung“ (Stabilversion)

Partizip II

Worttrennung:

ge·al·tert

Aussprache:

IPA: [ɡəˈʔaltɐt]
Hörbeispiele:  gealtert (Österreich) (Info)

Grammatische Merkmale:

  • Partizip Perfekt des Verbs altern
gealtert ist eine flektierte Form von altern.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:altern.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag altern.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: gealbert
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.