fremdeln

fremdeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichfremdle
fremdele
dufremdelst
er, sie, esfremdelt
Präteritum ichfremdelte
Konjunktiv II ichfremdelte
Imperativ Singularfremdel!
fremdle!
fremdele!
Pluralfremdelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gefremdelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:fremdeln

Worttrennung:

frem·deln, Präteritum: frem·del·te, Partizip II: ge·frem·delt

Aussprache:

IPA: [ˈfʁɛmdl̩n]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] in Gegenwart von Fremden/ Unbekannten ängstlich sein

Sinnverwandte Wörter:

[1] zurückschrecken

Oberbegriffe:

[1] sich verhalten

Beispiele:

[1] Viele Kinder haben eine Phase, in der sie fremdeln.
[1] „Und genauso müsst ihr auch sein, ihr fremdelt nicht in Deutschland, und ihr fremdelt nicht in der Türkei und in der restlichen Welt fremdelt ihr auch nicht.“[1]
[1] „Horst Seehofer, 59, bayerischer Ministerpräsident, fremdelt noch erkennbar mit seinen repräsentativen Amtspflichten.“[2]
[1] „Das sind dann die Tage, an denen die Einwohner fremdeln und sich fragen, wie lange sie hier gelitten sind.“[3]

Wortbildungen:

[1] Fremdelei, Fremdeln

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „fremdeln
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fremdeln
[1] canoo.net „fremdeln
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonfremdeln

Quellen:

  1. Lale Akgün: Tante Semra im Leberkäseland. Geschichten aus meiner türkisch-deutschen Familie. Krüger Verlag, Frankfurt 2008, Seite 99. ISBN 978-3-8105-0119-6
  2. DER SPIEGEL 2, 2009, S. 141, Rubrik „Personalien“
  3. Tilman Bünz: Wer das Weite sucht. Skandinavien für Fortgeschrittene. btb Verlag, München 2012, ISBN 978-3-442-74359-9, Seite 143.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.