er

er (Deutsch)

Personalpronomen

Singular Plural
Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ er sie es sie
Genitiv seiner ihrer seiner ihrer
Dativ ihm ihr ihm ihnen
Akkusativ ihn sie es sie

Worttrennung:

er

Aussprache:

IPA: [eːɐ̯], als Klitikon [ɐ] (zum Beispiel „was er“ [ˈvas‿ɐ])
Hörbeispiele:  er (Info),  er (Info)
Reime: -eːɐ̯

Bedeutungen:

[1] eine grammatikalisch männliche Person, ein grammatikalisch männliches Tier, ein grammatikalisch männlicher Gegenstand oder ein grammatikalisch männliches Abstraktum

Herkunft:

vom indogerm. Pronomialstamm: *e-, althochdt., mittelhochdt.: er wie got.: is und lat.: is [Quellen fehlen]

Synonyme:

[1] regional: der

Gegenwörter:

[1] sie, es

Beispiele:

[1] Er fährt Fahrrad.
[1] Wegen seiner kommen wir zu spät.
[1] Gib ihm das Buch.
[1] Ich sehe ihn!
[1] Wir liefen alle auf der linken Seite der Straße, er aber rechts.
[1] Bürschi lernte Woche für Woche mehr, er war mir im Tierheim damals ja gleich besonders aufgefallen.
[1] Ich liebe den Baum vor unserem Haus, er spendet Schatten und Sauerstoff.
[1] Das Wichtigste ist der Frieden, er ist ein hohes Gut.
[1] „Wos is er denn, wos hat er denn, was kann er denn, wos mocht er denn, wos red er denn, wer glaubt er, daß er is.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „er
[1] Barbara Kaltz (Herausgeber): Wahrig, Deutsches Wörterbuch. Mit einem Lexikon der deutschen Sprachlehre. Mosaik-Verlag, München 1986, ISBN 3-570-03648-0, DNB 861219295
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „er
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „er
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „er
[1] canoo.net „er
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikoner

Quellen:

  1. Falco: Egoist. Abgerufen am 21. November 2017.
  2. Achterhoeks woordenboek
  3. Dr %C3%A8entswoordenboek
  4. Grunnegs woordenbouk
  5. Noord-Veluws
  6. Veluws
  7. Tweants weurdnbook
  8. Der Deutsche Sprachatlas als sprachgeschichtliches Dokument, Übersetzung von Satz 5: "Er ist vor vier oder sechs Wochen gestorben."
  9. Fehrs-Gilde (Herausgeber): der neue SASS, Plattdeutsches Wörterbuch. Plattdeutsch—Hochdeutsch, Hochdeutsch—Plattdeutsch, Plattdeutsche Rechtschreibung. 2. Auflage. Wachholtz, Neumünster 2002, ISBN 978-3-529-03000-7 (neu bearbeitet von Heinrich Kahl und Heinrich Thies), Seite 447f
  10. Werner König: dtv-Atlas Deutsche Sprache. 10. Auflage. Deutscher Taschenbuchverlag, München 1994, ISBN 3-423-03025-9 , Karte auf Seite 164: "er im ehemaligen deutschenSprachgebiet" (fast der gesamte ostmitteldeutsche und Teile des westmitteldeutschen Sprachraums erscheinen dort als Übergangsgebiet zwischen h- und -r-Formen)
  11. Uni Marburg
  12. Uni Marburg
  13. Gernot de Vries: Ostfriesisches Wörterbuch. Hochdeutsch–Plattdeutsch. Schuster, Leer 2000, ISBN 3-7963-0339-0, Seite 127
  14. Uni Marburg
  15. Renate Hermann-Winter: Kleines plattdeutsches Wörterbuch für den mecklenburgisch-vorpommerschen Sprachraum. 3. Auflage. Hinstorff Verlag, Rostock 1990, ISBN 3356003755, Seite 112.
  16. Weitere lokale Varianten hier: Rheinisches Wörterbuch „er
  17. moelmsch woerterbuch hochdeutsch
  18. , limburgsegrammatica
  19. Letzeb
  20. Uni Marbutg
  21. Weitere lokale Varianten hier: Lothringisches Wörterbuch „er
  22. Weitere lokale Varianten hier: Pfälzisches Wörterbuch „er
  23. Werner Drossard, Daniel Kölligan, Fritz Serzisko; Langenscheidt-Redaktion (Herausgeber): Lilliput Kölsch. Langenscheidt, Berlin/München 2006, ISBN 3-468-20033-1, DNB 97486966X, Seite 102, 321
  24. Weitere lokale Varianten hier: Elsässisches Wörterbuch „ër

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Ähr', eher, Ehr'

er (Dänisch)

Konjugierte Form

Worttrennung:

er

Aussprache:

IPA: [æɐ̯]
Hörbeispiele:

Grammatische Merkmale:

  • Präsens Aktiv des Verbs være
er ist eine flektierte Form von være.
Alle weiteren Informationen zu diesem Wort findest du im Eintrag være.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

er (Schwedisch)

Deklinierte Form

Kasus 2. Person
SingularPlural
Nominativduni
Genitivdiner
Dativdiger
Akkusativdiger

Worttrennung:

er

Aussprache:

IPA: [ˈeːr]
Hörbeispiele:

Grammatische Merkmale:

  • 1. Person Plural Genitiv des Personalpronomens ni
  • 1. Person Plural Dativ des Personalpronomens ni
  • 1. Person Plural Akkusativ des Personalpronomens ni
er ist eine flektierte Form von ni.
Alle weiteren Informationen zu diesem Wort findest du im Eintrag ni.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Possessivpronomen

Kasus utrum neutrum Plural
Nominativ erertera
Genitiv er (ers)ertera
Dativ erertera
Akkusativ erertera

Anmerkung:

Das Siezen ist in Schweden seit der Du-Reform nicht mehr üblich, kommt aber in formalen Zusammenhängen durchaus vor.

Nebenformen:

eran

Worttrennung:

er

Aussprache:

IPA: [ˈeːr]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] mehrere Personen, die geduzt werden, vorangestellt: euer
[2] mehrere Personen, die geduzt werden, selbständig: euer, eure, das eurige
[3] mehrere/eine Person, die gesiezt werden, vorangestellt, selten: Ihr
[4] mehrere/eine Person, die gesiezt werden, selbständig, selten: Ihr, Ihre, das Ihrige

Beispiele:

[1] Imorgon kommer er nye lärare och ni ska flytta till era nya rum.
Morgen kommt euer neuer Lehrer und ihr werdet in eure neuen Zimmer umziehen.
[2] Var är bollarna? Är de här era?
Wo sind die Bälle? Sind diese hier eure?
[3] Får jag be om ert pass?
Darf ich um Ihren Pass bitten?
[4] Är det verkligen ert?
Ist das wirklich Ihrer?

Redewendungen:

[1] era stackare
[3] Ers Majestät, Ers Nåd

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1– 4] Norstedt (Herausgeber): Norstedts stora tyska ordbok. 1. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, 2008, ISBN 978-91-7227-486-0, Seite 113
[1, 3] Norstedt (Herausgeber): Norstedts svenska ordbok. 1. Auflage. Språkdata och Norstedts Akademiska Förlag, 2003, ISBN 91-7227-407-7, Seite 244
[*] Svenska Akademien (Herausgeber): Svenska Akademiens ordlista över svenska språket. (SAOL). 13. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, Stockholm 2006, ISBN 91-7227-419-0 (er), Seite 186
[1– 4 ] Svenska Akademiens Ordbok „eder

er ist die Umschrift folgender Wörter:

Chinesisch: (ér)
Chinesisch: (ér)
Chinesisch: (ér)
Chinesisch: (ěr)
Chinesisch: (ěr)
Chinesisch: (ěr)
Chinesisch: (ěr)
Chinesisch: (ěr)
Chinesisch: (ěr)
Chinesisch: (èr)
Chinesisch: (èr)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.