durchfließen

durchfließen (Deutsch)

Verb, untrennbar

Person Wortform
Präsens ichdurchfließe
dudurchfließt
er, sie, esdurchfließt
Präteritum ichdurchfloss
Konjunktiv II ichdurchflösse
Imperativ Singulardurchfließe!
durchfließ!
Pluraldurchfließt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
durchflossen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:durchfließen

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: durchfliessen

Worttrennung:

durch·flie·ßen, Präteritum: durch·floss, Partizip II: durch·flos·sen

Aussprache:

IPA: [dʊʁçˈfliːsn̩]
Hörbeispiele:  durchfließen (Info)
Reime: -iːsn̩

Bedeutungen:

[1] etwas mittels Fließen durchqueren

Herkunft:

Bildung eines Präfixverbs zu fließen mit dem Präfix durch-

Sinnverwandte Wörter:

[1] durchströmen

Oberbegriffe:

[1] fließen

Beispiele:

[1] Nachdem der Bach die Röhre durchflossen hat, kann er sich in der Wiese ausbreiten.
[1] Ein lieblicher Strom durchfließt das Tal.
[1] Der Strom durchfließt die Leitung.
[1] „Bundessache ist die Gesetzgebung und die Vollziehung in folgenden Angelegenheiten: […] 10. Bergwesen; Regulierung und Instandhaltung der schiffbaren und flößbaren Gewässer, dann solcher Gewässer, die die Grenze gegen das Ausland oder zwischen Ländern bilden oder die zwei oder mehrere Länder durchfließen; …“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „durchfließen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „durchfließen
[1] canoo.net „durchfließen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikondurchfließen
[1] The Free Dictionary „durchfließen

Quellen:

Verb, trennbar

Person Wortform
Präsens ichfließe durch
dufließt durch
er, sie, esfließt durch
Präteritum ichfloss durch
Konjunktiv II ichflösse durch
Imperativ Singularfließ durch!
fließe durch!
Pluralfließt durch!
PerfektPartizip IIHilfsverb
durchgeflossen sein
Alle weiteren Formen: Flexion:durchfließen

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: durchfliessen

Worttrennung:

durch·flie·ßen, Präteritum: floss durch, Partizip II: durch·ge·flos·sen

Aussprache:

IPA: [ˈdʊʁçfliːsn̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] sich mittels Fließen durch etwas hindurchbewegen, durch etwas hindurchfließen

Herkunft:

Bildung eines Partikelverbs zu fließen mit der Partikel durch

Synonyme:

[1] durchströmen

Oberbegriffe:

[1] fließen

Beispiele:

[1] Nachdem der Bach durch die Röhre durchgeflossen ist, kann er sich in der Wiese ausbreiten.
[1] Dieser Fluss fließt später noch durch drei Städte.
[1] Der Strom fließt durch die Leitung.

Wortbildungen:

Durchfluss

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „durchfließen
[1] canoo.net „durchfließen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.