designatus

designatus (Deutsch)

Adjektiv, indeklinabel

Positiv Komparativ Superlativ
designatus

Worttrennung:

de·si·g·na·tus, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [dezɪˈɡnaːtʊs]
Hörbeispiele:
Reime: -aːtʊs

Bedeutungen:

[1] für die Zukunft bestimmt

Abkürzungen:

[1] des.

Herkunft:

von lateinisch designatus  la, dem Partizip Perfekt Passiv zum Verb designare  la „bezeichnen“[1]

Beispiele:

[1] Die Bezeichnung „Doktor designatus“ (Dr. des.) darf jemand dann führen, wenn er die Prüfungen bestanden hat, die zum Führen des Titels „Dr.“ (Doktor) berechtigen, aber noch nicht alle anderen Bedingungen dafür (Publikation der Dissertation) erfüllt hat.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „designatus
[*] canoo.net „designatus
[1] wissen.de – Lexikon „designatus
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „designatus“ auf wissen.de
[1] Heinrich Becker (Leitung): Fremdwörterbuch. Verlag Enzyklopädie, Leipzig 1957, Seite 129.

Quellen:

  1. Wahrig Fremdwörterlexikon „designatus“ auf wissen.de
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.