decima vini

Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!

Folgendes ist zu erweitern: Seitenzahl der Referenz eintragen, Deklination ergänzen.

decima vini (Latein)

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ decima vini[[{{{2}}}#{{{2}}} (Latein)|{{{2}}}]]
Genitiv [[{{{2}}}{{{3}}}#{{{2}}}{{{3}}} (Latein)|{{{2}}}{{{3}}}]][[{{{2}}}#{{{2}}} (Latein)|{{{2}}}]]
Dativ [[{{{2}}}{{{3}}}#{{{2}}}{{{3}}} (Latein)|{{{2}}}{{{3}}}]][[{{{2}}}#{{{2}}} (Latein)|{{{2}}}]]
Akkusativ [[{{{2}}}#{{{2}}} (Latein)|{{{2}}}]][[{{{2}}}#{{{2}}} (Latein)|{{{2}}}]]
Vokativ [[{{{1}}}#{{{1}}} (Latein)|{{{1}}}]][[{{{2}}}#{{{2}}} (Latein)|{{{2}}}]]
Ablativ [[{{{2}}}#{{{2}}} (Latein)|{{{2}}}]][[{{{2}}}#{{{2}}} (Latein)|{{{2}}}]]

Worttrennung:

de·ci·ma vi·ni, Plural: de·ci·mae vi·ni

Bedeutungen:

[1] der Weinzehnt

Herkunft:

Wortverbindung aus den Substantiven decima  la (der Zehnt) und vinum  la (der Wein, im Genitv Singular)

Beispiele:

[1]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Hermann Menge: Langenscheidt, Großwörterbuch der lateinischen und deutschen Sprache (Menge-Güthling). 12. Auflage. Teil 2: Deutsch–Lateinisch, Langenscheidt, Berlin/München/Zürich 1979, ISBN 3-468-02205-0, Seite ?, Eintrag „Weinzehnt“, lateinisch wiedergegeben mit „decima vini“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.