ausschweifend

ausschweifend (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
ausschweifend ausschweifender am ausschweifendsten
Alle weiteren Formen: Flexion:ausschweifend

Worttrennung:

aus·schwei·fend, Komparativ: aus·schwei·fen·der, Superlativ: am aus·schwei·fends·ten

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯sˌʃvaɪ̯fn̩t]
Hörbeispiele:  ausschweifend (Info)

Bedeutungen:

[1] über das normale Maß verschwenderisch

Sinnverwandte Wörter:

[1] exzessiv

Beispiele:

[1] Der neureiche Ölbaron fällt durch einen ausschweifenden Lebensstil auf.
[1] Helmuts Vermieter ist von seinen ausschweifenden Partys überhaupt nicht begeistert.
[1] Und Karoline von Braunschweig wurde von ihrem Gemahl, Georg IV., nicht einmal als Königin anerkannt, weil er ihr ausschweifendes Leben verachtete.[1]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ausschweifend
[1] canoo.net „ausschweifend
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonausschweifend
[1] The Free Dictionary „ausschweifend

Quellen:

Partizip I

Worttrennung:

aus·schwei·fend

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯sʃvaɪ̯fn̩t]
Hörbeispiele:  ausschweifend (Info)

Grammatische Merkmale:

  • Partizip Präsens des Verbs ausschweifen
ausschweifend ist eine flektierte Form von ausschweifen.
Dieser Eintrag wurde vorab angelegt; der Haupteintrag „ausschweifen“ muss noch erstellt werden.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.