arrector

arrector (Latein)

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ arrectorarrectorēs
Genitiv arrectorisarrectorum
Dativ arrectorīarrectoribus
Akkusativ arrectoremarrectorēs
Vokativ arrectorarrectorēs
Ablativ arrectorearrectoribus

Worttrennung:

ar·rec·tor, Plural: ar·rec·to·res

Bedeutungen:

[1] Anatomie, neulateinisch: der Aufrichter; erläuternder Bestandteil von anatomischen Strukturen mit der Bedeutung „aufrichtender Muskel“

Herkunft:

von lateinisch arrigere  la (deutsch: aufrichten)[1]

Beispiele:

[1]

Wortbildungen:

[1] Musculus arrector pili


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „arrector
[1] Erwin Hentschel, Günther Wagner: Wörterbuch der Zoologie. 7. Auflage. Elsevier, München/Heidelberg 2004, ISBN 3-8274-1479-2, Seite 85, Artikel „arrector“
[1] Duden, Wörterbuch medizinischer Fachbegriffe. 8. Auflage. Dudenverlag, Mannheim u.a. 2007, ISBN 978-3-411-04618-8 (Redaktionelle Leitung: Ulrich Kilian), Seite 134, Eintrag „arrector“

Quellen:

  1. nach: Duden, Wörterbuch medizinischer Fachbegriffe. 8. Auflage. Dudenverlag, Mannheim u.a. 2007, ISBN 978-3-411-04618-8 (Redaktionelle Leitung: Ulrich Kilian), Seite 134, Eintrag „arrector“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.