arangia

arangia (Latein)

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ arangiaarangiae
Genitiv arangiaearangiārum
Dativ arangiaearangiīs
Akkusativ arangiamarangiās
Vokativ arangiaarangiae
Ablativ arangiāarangiīs

Alternative Schreibweisen:

arancia

Worttrennung:

aran·gia, Plural: aran·gi·ae

Bedeutungen:

[1] mittellateinisch: Orange, Apfelsine

Herkunft:

aus dem Arabischen und dies aus dem Persischen[1]

Synonyme:

[1] pomerancia

Beispiele:

[1]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jan Frederik Niermeyer, Co van de Kieft, J. W. J. Burgers: Mediae latinitatis lexicon minus – Mittellateinisches Wörterbuch. In zwei Bänden. 2. Auflage. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2002, DNB 965619362, Band 1, Seite 72, Eintrag „arangia“

Quellen:

  1. Jan Frederik Niermeyer, Co van de Kieft, J. W. J. Burgers: Mediae latinitatis lexicon minus – Mittellateinisches Wörterbuch. In zwei Bänden. 2. Auflage. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2002, DNB 965619362, Band 1, Seite 72, Eintrag „arangia“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.