andersrum

andersrum (Deutsch)

Adverb

Nebenformen:

standardsprachlich: andersherum

Worttrennung:

an·ders·rum

Aussprache:

IPA: [ˈandɐsˌʁʊm]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

  • umgangssprachlich:
[1] in einer anderen, entgegengesetzten Stellung
[2] in eine andere, entgegengesetzte Richtung
[3] verhüllend: homosexuell

Beispiele:

[1] Oh, das Klavier steht jetzt aber andersrum.
[2] Nicht da lang, da ist es noch feucht auf dem Boden, geh bitte andersrum um den Tisch.
[3] Es gab Gerüchte, er sei andersrum.

Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag andersherum.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.

Referenzen und weiterführende Informationen:

[3] Duden online „andersrum
[*] The Free Dictionary „andersrum
[1–3] wissen.de – Wörterbuch „andersherum
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „andersrum
[*] canoo.net „andersrum
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonandersrum
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.