allgemeine Relativitätstheorie

allgemeine Relativitätstheorie (Deutsch)

Wortverbindung, Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die allgemeine Relativitätstheorie

Genitiv der allgemeinen Relativitätstheorie

Dativ der allgemeinen Relativitätstheorie

Akkusativ die allgemeine Relativitätstheorie

Alternative Schreibweisen:

Allgemeine Relativitätstheorie

Worttrennung:

all·ge·mei·ne Re·la·ti·vi·täts·the·o·rie, kein Plural

Aussprache:

IPA: [alɡəˈmaɪ̯nə ʁelativiˈtɛːt͡steoˌʁiː]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Physik: von Albert Einstein 1915 maßgeblich entwickelte Theorie, die die Wechselwirkung zwischen Materie (einschließlich Feldern) einerseits sowie Raum und Zeit andererseits beschreibt; Gravitation wird als geometrische Eigenschaft der gekrümmten vierdimensionalen Raumzeit gedeutet

Beispiele:

[1] „Die Quantengravitation ist eine sich derzeit noch in Entwicklung befindliche Theorie, welche die Quantenphysik und die allgemeine Relativitätstheorie, also die beiden großen physikalischen Theorien des 20. Jahrhunderts, vereinigen soll.“[1]

Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag Allgemeine Relativitätstheorie.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „allgemeine Relativitätstheorie
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „allgemeine Relativitätstheorie
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonallgemeine Relativitätstheorie
[1] Lexikon der Physik. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1998 auf spektrum.de, „allgemeine Relativitätstheorie
[1] Andreas Müller: Lexikon der Astronomie. München 2007–2014 auf spektrum.de, „allgemeine Relativitätstheorie

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Quantengravitation“ (Stabilversion)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.