allel

allel (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
allel
Alle weiteren Formen: Flexion:allel

Worttrennung:

al·lel, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [aˈleːl]
Hörbeispiele:
Reime: -eːl

Bedeutungen:

[1] Genetik: Eigenschaft eines Gens, das in verschiedenen Ausprägungen vorliegt; das Allel betreffend

Beispiele:

[1] Besonders allele Gene stehen in direkter Konkurrenz, also solche, die an der gleichen Stelle im Genom sitzen können und die gleiche Aufgabe erfüllen, sich aber darin voneinander unterscheiden können, wie sie diese Aufgabe erfüllen.[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] allele Erbfaktoren

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Duden online „allel
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Rechtschreibung der deutschen Sprache und der Fremdwörter. In: Der große Duden (in acht Bänden). 15. Auflage. Band 1, Bibliographisches Institut, Mannheim 1961, Seite 111, Eintrag „allel, Allel“
[1] Michael Schmitt (Herausgeber): Lexikon der Biologie. In 10 Bänden. 1. Auflage. Herder, Freiburg im Breisgau/Basel/Wien 1983–1992, DNB 550880577, Band 1, Seite, Seite 112, Eintrag „Allel“, dort auch das zugehörige Adjektiv „allel“

Quellen:

allel (Polnisch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ allel allele
Genitiv allela alleli
Dativ allelowi allelom
Akkusativ allel allele
Instrumental allelem allelami
Lokativ allelu allelach
Vokativ allelu allele

Worttrennung:

al·lel, Plural: al·le·le

Aussprache:

IPA: [ˈallɛl]
Hörbeispiele:  allel (Info)

Bedeutungen:

[1] meist im Plural, Biologie: Allel

Synonyme:

[1] allelomorf

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Polnischer Wikipedia-Artikel „allel
[1] PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „allel
[1] Słownik Języka Polskiego – PWN: „allel
[*] Słownik Ortograficzny – PWN: „allel
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.