alem.

alem. (Deutsch)

Abkürzung

Alternative Schreibweisen:

alemann.

Bedeutungen:

[1] alemannisch

Beispiele:

[1] „Im Frühjahr 368 überfiel der alem. ‚Kg.s-sohn‘ Rando die Stadt Mainz und plünderte sie.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Anja Steinhauer: Das Wörterbuch der Abkürzungen. Rund 50000 nationale und internationale Abkürzungen und Kurzwörter mit ihren Bedeutungen. 5. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2005, ISBN 3-411-05015-2
[1] „Sprachgeschichte: ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung“ Werner Besch, Walter de Gruyter, 1998

Quellen:

  1. Heinrich Beck, Dieter Geuenich, Heiko Steuer (Herausgeber): Reallexikon der Germanischen Altertumskunde. 2. Auflage. Band 32, Walter de Gruyter, Berlin 2006, ISBN 978-3110183870, Seite 46
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.