abdunkeln

abdunkeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichdunkle ab
dudunkelst ab
er, sie, esdunkelt ab
Präteritum ichdunkelte ab
Konjunktiv II ichdunkelte ab
Imperativ Singulardunkle ab!
Pluraldunkelt ab!
PerfektPartizip IIHilfsverb
abgedunkelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:abdunkeln

Worttrennung:

ab·dun·keln, Präteritum: dun·kel·te ab, Partizip II: ab·ge·dun·kelt

Aussprache:

IPA: [ˈapˌdʊŋkl̩n]
Hörbeispiele:  abdunkeln (Info)

Bedeutungen:

[1] dunkler machen (Helligkeit senken)
[2] gegen das Einfallen oder Aussenden von Lichtstrahlen abschirmen

Herkunft:

Ableitung des Partikelverbs zu dem Verb dunkeln mit dem Präfix ab-

Sinnverwandte Wörter:

[1] verdunkeln

Gegenwörter:

[1] beleuchten, erleuchten

Beispiele:

[1] Wann dunkelt die Mutter endlich die Lampe ab?
[2] Im letzten Krieg mussten Wohnungen wegen der Luftangriffe abgedunkelt werden.

Charakteristische Wortkombinationen:

Bildschirm abdunkeln, Fenster abdunkeln, Lampe abdunkeln, Zimmer abdunkeln; mit Tüchern abdunkeln, mit Vorhängen abdunkeln

Wortbildungen:

Abdunkelung, Abdunklung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „abdunkeln
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abdunkeln
[1, 2] canoo.net „abdunkeln
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonabdunkeln
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.