Zwischenraum

Zwischenraum (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Zwischenraum

die Zwischenräume

Genitiv des Zwischenraumes
des Zwischenraums

der Zwischenräume

Dativ dem Zwischenraum
dem Zwischenraume

den Zwischenräumen

Akkusativ den Zwischenraum

die Zwischenräume

Worttrennung:

Zwi·schen·raum, Plural: Zwi·schen·räu·me

Aussprache:

IPA: [ˈt͡svɪʃn̩ˌʁaʊ̯m]
Hörbeispiele:  Zwischenraum (Info)

Bedeutungen:

[1] freier Raum zwischen mindestens zwei Dingen oder Personen
[2] zeitlicher Abstand zwischen zwei Tätigkeiten

Sinnverwandte Wörter:

[1] Abstand, Freiraum, Lücke
[2] Abstand, Intervall, Zeitabstand

Beispiele:

[1] Der Zwischenraum zwischen den Häusern ist recht gering.
[1] Er hat große Zwischenräume zwischen den Zähnen.
[1] Du hättest einen größeren Zwischenraum zwischen den Zeilen lassen können.
[2] Das Signal ertönt in kurzen Zwischenräumen.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Zwischenraum
[1] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „Zwischenraum
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zwischenraum
[1] canoo.net „Zwischenraum
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonZwischenraum
[1, 2] The Free Dictionary „Zwischenraum
[1, 2] wissen.de – Wörterbuch „Zwischenraum
[1, 2] Duden online „Zwischenraum
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.