Zusammenschluss

Zusammenschluss (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Zusammenschluss

die Zusammenschlüsse

Genitiv des Zusammenschlusses

der Zusammenschlüsse

Dativ dem Zusammenschluss
dem Zusammenschlusse

den Zusammenschlüssen

Akkusativ den Zusammenschluss

die Zusammenschlüsse

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Zusammenschluß

Worttrennung:

Zu·sam·men·schluss, Plural: Zu·sam·men·schlüs·se

Aussprache:

IPA: [t͡suˈzamənˌʃlʊs]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] eine Verbindung von verschiedenen Personen oder Unternehmen

Herkunft:

Ableitung von zusammenschließen,[1] genauer Konversion des Verbstamms mit Ablaut[2]

Synonyme:

[1] Bund, Union, Ring

Sinnverwandte Wörter:

[1] Fusion, Vereinigung

Beispiele:

[1] „Die Stimmberechtigten von Flaach, Volken, Dorf, Buch am Irchel und Berg am Irchel äussern sich zum Zusammenschluss ihrer fünf Primarschulen und der Sekundarschule.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Zusammenschluss
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Zusammenschluß, a.a.O weiter unten, veraltete Schreibweise
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zusammenschluß, alte Rechtschreibung
[1] canoo.net „Zusammenschluss
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonZusammenschluss

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zusammenschluss
  2. canoo.net Wortbildung von „Zusammenschluss“
  3. Florian Sorg: Zwei Fusionsphasen im Flaachtal. In: NZZOnline. 18. September 2013, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 19. September 2013).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Zusammenfluss
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.