ZOB

ZOB (Deutsch)

Abkürzung, m

Singular

Plural

Nominativ der ZOB

die ZOBs

Genitiv des ZOB

der ZOBs

Dativ dem ZOB

den ZOBs

Akkusativ den ZOB

die ZOBs

Worttrennung:

ZOB, Plural: ZOBs

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Zentraler Omnibusbahnhof

Unterbegriffe:

[1] ZOB Berlin, ZOB Hannover, ZOB Hamburg

Beispiele:

[1] „Gregor Hintz, Pressesprecher von MeinFernbus, stört sich am uncharmanten Ambiente des Berliner ZOB nicht: "Der Omnibusbahnhof in Berlin ist super, auch wenn er etwas älter ist", sagt Hintz.“[1]
[1] „Der ZOB in Berlin funktioniert gut, muss aber erweitert werden, weil er aus allen Nähten platzt.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „ZOB
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonZOB

Quellen:

  1. Nächster Halt: Dunkle Ecke. In: Zeit Online. ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 20. März 2014).
  2. "Die Ticketpreise sind am unteren Limit". In: Zeit Online. ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 20. März 2014).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: OB
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.