ZDF

ZDF (Deutsch)

Substantiv, n, Abkürzung

Singular

Plural

Nominativ das ZDF

Genitiv des ZDF
des ZDFs

Dativ dem ZDF

Akkusativ das ZDF

Aussprache:

IPA: [ˌt͡sɛt deː ˈʔɛf]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Abkürzung für Zweites Deutsches Fernsehen

Gegenwörter:

[1] ARD, Das Erste

Beispiele:

[1] Das ZDF hat seinen Hauptsitz in Mainz.
[1] Im ZDF läuft eine neue Krimiserie.
[1] „Sie dürfen auch nicht in die Programmautonomie von ARD und ZDF eingreifen.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ARD und ZDF

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „ZDF
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ZDF
[1] canoo.net „ZDF
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonZDF
[1] The Free Dictionary „ZDF

Quellen:

  1. Markus Brauck: Warnschuss aus Sachsen. In: DER SPIEGEL. Nummer Heft 13, 2011, Seite 77.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.