Wratislawia

Wratislawia (Latein)

Substantiv, f, Toponym

Kasus Singular Plural
Nominativ Wratislawia
Genitiv Wratislawiae
Dativ Wratislawiae
Akkusativ Wratislawiam
Vokativ Wratislawia
Ablativ Wratislawiā

Alternative Schreibweisen:

Wratislavia, Vratislavia

Worttrennung:

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] der lateinische, häufig in mittelalterlichen Urkunden verwendete Name der polnischen Stadt Wrocław (deutsch: Breslau)

Herkunft:

Der Name ist vermutlich abgeleitet von dem böhmischen Herzog Vratislav I. (* um 888; † 13. Februar 921)[1], der als Gründer der Stadt gilt.

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „Vratislavia
[1] Reinhold Vetter: Schlesien – Deutsche und polnische Kulturtraditionen in einer europäischen Grenzregion, 3. Auflage 1997, ISBN 3-7701-2690-4, (DuMont Kunst-Reiseführer), Reisen in Schlesien: Breslau/Wrocław, Seite 105, dort: „Das Wappen zeigt auf fünf Feldern […] den Buchstaben >W< (für den polonisierten lateinischen Namen Wratislawia) […]“

Quellen:

  1. in Schlesien häufig Wratislaw geschrieben
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.