Widerklang

Widerklang (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Widerklang

die Widerklänge

Genitiv des Widerklangs
des Widerklanges

der Widerklänge

Dativ dem Widerklang
dem Widerklange

den Widerklängen

Akkusativ den Widerklang

die Widerklänge

Worttrennung:

Wi·der·klang, Plural: Wi·der·klän·ge

Aussprache:

IPA: [ˈviːdɐˌklaŋ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] noch einmal als Widerhall ertönender Klang

Sinnverwandte Wörter:

[1] Echo

Beispiele:

[1] Zerstoben ist das freundliche Gedränge,
Verklungen, ach! der erste Widerklang.[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Widerklang
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Widerklang
[1] canoo.net „Widerklang

Quellen:

  1. Faust, Der Tragödie erster Teil, Johann Wolfgang von Goethe, Vers 19–20, Herausgegeben und kommentiert von Erich Trunz, München: Beck 1999
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.