Weltmännertag

Weltmännertag (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Weltmännertag

die Weltmännertage

Genitiv des Weltmännertags
des Weltmännertages

der Weltmännertage

Dativ dem Weltmännertag
dem Weltmännertage

den Weltmännertagen

Akkusativ den Weltmännertag

die Weltmännertage

Worttrennung:

Welt·män·ner·tag, Plural: Welt·män·ner·ta·ge

Aussprache:

IPA: [vɛltˈmɛnɐtaːk]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] „Welttag des Mannes“ am 3. November

Herkunft:

zusammengesetzt aus Welt und Männertag (aus Mann und Tag)

Gegenwörter:

[1] Weltfrauentag

Oberbegriffe:

[1] Tag, Welttag

Beispiele:

[1] Der Weltmännertag wurde von Andrologen an der Uni in Wien initiiert.
[1] Zum ersten Mal riefen die Gorbatschow-Stiftung, die Stadt Wien, UN Vienna und Medical Connection 2000 den Weltmännertag aus.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Weltmännertag
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonWeltmännertag
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.